Wohnwagen oder Wohnmobil winterfest machen

Wohnwagen oder Wohnmobil winterfest machen

So bleibt dein Camper sauber, trocken und startklar für den Frühling

Warum überhaupt winterfest machen

Kälte, Feuchtigkeit und Standzeiten setzen Wasseranlage, Innenraum und Technik zu. Wer sauber entleert, lüftet und konserviert, verhindert Frostschäden, Schimmel und teure Reparaturen. Viele Schritte sind schnell erledigt, wenn man sie systematisch angeht. TÜV NORD+1

1. Wasseranlage komplett entleeren

Frischwasser und Abwasser vollständig ablassen. Alle Hähne öffnen, auf Mittelstellung stellen, Pumpe kurz laufen lassen, bis nichts mehr kommt. Duschbrause, Toilettenspülung und Außendusche nicht vergessen. Siphons leeren. Boiler und Kombiheizung entleeren, bei Truma Combi die Entleerung aktivieren und das Gerät vorher abkühlen lassen. Restwasser in Leitungen mit vorsichtiger Druckluft ausblasen, oder nacheinander durch Öffnen aller Zapfstellen ablaufen lassen. Kein Frostschutz in die Trinkwasseranlage geben, das ist nicht nötig und später schwer zu entfernen. Hymer+2Truma+2

2. Innenraum trocknen und gegen Schimmel absichern

Lebensmittel und Kosmetik raus. Kühlschrank abtauen, reinigen, die Türen einen Spalt offen lassen. Polster und Matratzen hochstellen, Schränke einen Spalt öffnen, saugen und wischen. Teppiche, Handtücher und Papiere herausnehmen, damit nichts Feuchtigkeit zieht. Ein oder zwei einfache Feuchtigkeitsabsorber helfen gegen Kondenswasser. Fritz Berger Camping+2Fritz Berger Camping+2

3. Elektrik und Batterie

Aufbau- und Starterbatterie voll laden. Wenn möglich ausbauen, frostfrei lagern und alle vier bis sechs Wochen nachladen. Wer im Fahrzeug lässt, trennt Verbraucher, kontrolliert Ruhestrom und nutzt gegebenenfalls ein Erhaltungsladegerät. TÜV NORD

4. Gasanlage, Sicherheit und Lagerung

Gasflaschen schließen, Druckminderer und Schläuche entlasten. Wenn du über Winter ganz sicher gehen willst, Flaschen ausbauen und gekennzeichnet, aufrecht, gut belüftet lagern. Dichtungen und Schläuche bei der Frühjahrsübergabe visuell prüfen. TÜV NORD

5. Reifen, Fahrwerk und Standplatz

Reifendruck leicht erhöhen, um Standplatten vorzubeugen. Handbremse lösen und mit Keilen sichern. Wer lange steht, entlastet die Reifen mit Stützen oder Böcken, regelmäßig die Radstellung etwas verändern. Wähle einen möglichst trockenen, ebenen Platz, idealerweise windgeschützt. Abdeckung nur atmungsaktiv verwenden. TÜV NORD+1

6. Außenpflege und Dichtungen

Fahrzeug außen waschen, Insektenreste und Salz entfernen. Dichtungen mit Gummipflege behandeln, Scharniere und Schlösser leicht schmieren. Dachluken und Fenster abdichten prüfen. Bei Caravans Stützrad und Kurbelstützen reinigen und leicht fetten. CamperStyle.de

7. Schutz vor Ungeziefer

Keine Lebensmittel im Fahrzeug lagern. Öffnungen wie Kiemen, Lüfter und Kabeldurchführungen auf Schlupflöcher prüfen. Bei Bedarf mit engmaschigen Abdeckungen sichern. Duftbeutel mit Lavendel oder Nelken können abschrecken, regelmäßig lüften ist trotzdem Pflicht. Hümmelinger Land+1

8. Regelmäßig lüften und kontrollieren

Alle paar Wochen kurz lüften, einmal rundum gucken. Feuchte Stellen sofort trocknen. Bei Schneefall Dach und Markise nicht überlasten lassen. Bergzeit


Kompakte Checkliste zum Abhaken

  • Wasseranlage leer: Frisch, Grau, Toilette, Boiler, Leitungen, Siphons

  • Hähne offen, Pumpe aus, Truma Combi entleert

  • Kühlschrank leer und einen Spalt offen, Innenraum gereinigt

  • Polster hochgestellt, Schränke geöffnet, Feuchteabsorber gesetzt

  • Batterie voll, getrennt oder ausgebaut und regelmäßig geladen

  • Gasflaschen zu, Anlage entlastet, Lagerung geprüft

  • Reifendruck erhöht, Handbremse gelöst, Keile gesetzt, Standplatz trocken

  • Außen gereinigt, Dichtungen gepflegt, Beschläge leicht gefettet

  • Öffnungen gegen Ungeziefer gesichert, keine Lebensmittel im Fahrzeug

  • Alle paar Wochen lüften und Sichtkontrolle


Quellen

Fritz Berger Winter-Checklisten. Innenraum, Kühlschrank, Polster und Feuchte. Fritz Berger Camping+1
TÜV NORD. Schritt für Schritt winterfest, Wasser, Batterie, Gas, Reifen. TÜV NORD
HYMER Ratgeber. Wasseranlage komplett leeren, Frost vermeiden. Hymer
Truma Combi. Entleeren des Wasserspeichers, keine Zusatzchemie nötig. Truma
TCS Schweiz. Reinigungs- und Lüftungstipps für die Einwinterung. Touring Club Schweiz
CamperStyle. Checkliste und Abläufe für Caravan und Wohnmobil. CamperStyle.de
BOXIO Blog. Feuchte, Textilien und Badartikel entfernen.

Zurück zum Blog