Führerschein-Reform geplant: Bald 4,25 Tonnen mit Klasse B fahren?

Führerschein-Reform geplant: Bald 4,25 Tonnen mit Klasse B fahren?

Stand: April 2025

Gute Nachrichten für viele Camper: Die EU plant aktuell eine Änderung der Führerscheinregelung, die besonders für Wohnmobil-Besitzer interessant ist. Künftig soll es möglich sein, Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen mit dem Führerschein der Klasse B zu fahren – also ganz ohne zusätzliche Fahrerlaubnis.

Was steckt hinter dem Vorschlag?

Der Hintergrund der Reform: Immer mehr Fahrzeuge – gerade im Bereich Elektromobilität und Wohnmobile – sind durch Batterien und Ausstattung schwerer als früher. Die bisherige Grenze von 3,5 Tonnen ist da schnell erreicht, obwohl die Fahrzeuge technisch sicher sind.

Geplant ist daher, die Führerschein-Klasse B EU-weit auf 4.250 kg anzuheben, zumindest unter bestimmten Bedingungen – zum Beispiel für private Nutzung oder wenn es sich nicht um gewerbliche Transporte handelt.

Was bedeutet das für Camper?

Für viele bedeutet das: größere Wohnmobile könnten einfacher bewegt werden, ohne dass ein zusätzlicher Führerschein (z. B. C1) gemacht werden muss. Das betrifft vor allem teilintegrierte und vollintegrierte Modelle, bei denen das Gewicht oft knapp über der 3,5-Tonnen-Grenze liegt.

Ist das schon beschlossen?

Nein! Aktuell handelt es sich um einen Vorschlag der EU-Kommission, der noch durch das europäische Gesetzgebungsverfahren muss. Es kann also noch dauern – und es kann sich auch noch etwas ändern. Ein konkretes Inkrafttreten gibt es bisher nicht.

Unser Fazit:

Auch wenn noch nichts fix ist: Die geplante Führerschein-Reform könnte viele Camper deutlich entlasten – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es etwas Neues gibt!

Zurück zum Blog