
Die besten 5G- und LTE-WLAN-Router für unterwegs im Wohnmobil
Share
Das Internet ist heute auch im Wohnmobil unverzichtbar – sei es für Navigation, Streaming, Arbeit oder die smarte Steuerung von Geräten. Mit einem mobilen WLAN-Router können Sie unterwegs stabil und schnell surfen, selbst in abgelegenen Regionen. Dieser Beitrag stellt die besten 5G- und LTE-WLAN-Router für Wohnmobile vor und gibt Tipps zur Auswahl des richtigen Geräts.
Warum ein mobiler WLAN-Router im Wohnmobil?
Ein mobiler Router bietet gegenüber einem Smartphone-Hotspot entscheidende Vorteile:
- Bessere Empfangsqualität: Router können mit externen Antennen ausgestattet werden, was den Empfang erheblich verbessert.
- Verbindung für mehrere Geräte: Ideal für Familien oder mehrere Nutzer im Wohnmobil.
- Höhere Leistung: Router sind oft stabiler und energieeffizienter als Smartphones.
- Kostenkontrolle: Spezielle Datentarife für Router bieten oft mehr Datenvolumen zu günstigeren Preisen.
Die besten 5G- und LTE-Router für unterwegs
1. Netgear Nighthawk M5 (5G)
-
Vorteile:
- Unterstützt 5G und LTE.
- Hohe Geschwindigkeit (bis zu 4,2 Gbit/s).
- Möglichkeit, externe Antennen anzuschließen.
- Besonders geeignet für: Nutzer, die maximale Leistung und Zukunftssicherheit suchen.
- Preis: Rund 800 € – hochpreisig, aber leistungsstark.
2. Huawei 5G CPE Pro 2
-
Vorteile:
- Hervorragende 5G-Leistung.
- Kompaktes Design und einfache Einrichtung.
- Dual-Band-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz).
- Besonders geeignet für: Streaming und datenintensive Anwendungen.
- Preis: Rund 400 €.
3. TP-Link M7350 (LTE)
-
Vorteile:
- Preiswert und kompakt.
- Unterstützt LTE Cat 4 (bis zu 150 Mbit/s).
- Intuitives Display zur Datenverbrauchskontrolle.
- Besonders geeignet für: Gelegenheitsnutzer, die eine kostengünstige Lösung suchen.
- Preis: Rund 80 €.
4. GL.iNet MUDI (GL-E750)
-
Vorteile:
- Tragbarer LTE-Router mit hoher Sicherheit (VPN-Unterstützung).
- Flexibel mit OpenWRT für Anpassungen.
- Akkubetrieben – ideal für unterwegs ohne externe Stromversorgung.
- Besonders geeignet für: Sicherheitsbewusste Nutzer und technikaffine Bastler.
- Preis: Rund 200 €.
5. Teltonika RUTX11 (LTE)
-
Vorteile:
- Industriequalität, robust und langlebig.
- Unterstützt externe Antennen und mehrere SIM-Karten.
- Umfangreiche Funktionen für Netzwerkanpassungen.
- Besonders geeignet für: Abgelegene Gegenden und anspruchsvolle Anwendungen.
- Preis: Rund 300 €.
6. Netgear AirCard 797 (LTE)
-
Vorteile:
- Unterstützt bis zu 15 Geräte gleichzeitig.
- Lange Akkulaufzeit (ca. 11 Stunden).
- Einfach zu bedienen, ideal für Einsteiger.
- Besonders geeignet für: Reisende mit moderatem Datenbedarf.
- Preis: Rund 120 €.
Worauf sollte man bei einem mobilen Router achten?
-
Netzunterstützung (5G oder LTE):
- 5G ist die Zukunft und bietet höhere Geschwindigkeiten, jedoch ist LTE in vielen Gegenden (besonders ländlich) noch dominierend.
- Für die meisten Nutzer reicht ein LTE-Router aus, sofern 5G nicht verfügbar ist.
-
Externe Antennenanschlüsse:
- Besonders im Wohnmobil können externe Antennen den Empfang erheblich verbessern.
- Achten Sie darauf, dass der Router entsprechende Anschlüsse bietet (z. B. SMA oder TS9).
-
Dual-Band-WLAN:
- Router mit 2,4 GHz und 5 GHz ermöglichen flexiblere Verbindungen. 5 GHz bietet höhere Geschwindigkeiten, während 2,4 GHz größere Reichweiten hat.
-
SIM-Karten-Slot und Tarifwahl:
- Prüfen Sie, ob der Router mit Ihrer bevorzugten SIM-Karte kompatibel ist. Viele Router unterstützen Dual-SIM oder eSIM.
- Wählen Sie einen Datentarif, der ausreichend Volumen für Ihre Bedürfnisse bietet.
-
Stromversorgung:
- Modelle mit Akkus sind ideal für kurze Ausflüge ohne festen Stromanschluss. Für Dauerbetrieb im Wohnmobil empfehlen sich Router mit 12V-Stromversorgung.
Tipps für besseren Empfang im Wohnmobil
-
Externe Antennen installieren:
Eine Außenantenne auf dem Dach kann den Empfang erheblich verbessern, besonders in ländlichen Gegenden. -
Positionierung des Routers:
Platzieren Sie den Router in der Nähe von Fenstern, um Signalbarrieren zu minimieren. -
Netzbetreiber wechseln:
Prüfen Sie die Verfügbarkeit verschiedener Netzbetreiber. In Europa gibt es oft länderübergreifende SIM-Karten mit guten Roaming-Tarifen.
Fazit
Die Wahl des richtigen 5G- oder LTE-Routers hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Für maximale Leistung und Zukunftssicherheit sind 5G-Router wie der Netgear Nighthawk M5 ideal. Preisbewusste Nutzer kommen mit Geräten wie dem TP-Link M7350 oder dem Netgear AirCard 797 gut zurecht. Denken Sie daran, dass externe Antennen und ein guter Datentarif entscheidend für eine zuverlässige Verbindung im Wohnmobil sind. Mit der richtigen Technik steht einem vernetzten Abenteuer nichts im Weg!